Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!

Krieg und Frieden - ein Audiobeitrag über den Roman von Leo Tolstoi
"Tolstoi hat keine Kunstwerke geschrieben, sondern das Leben beschrieben" (Matthew Arnold).
In seinem Roman "Krieg und Frieden" beschreibt Tolstoi die russische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, vor der Kulisse des Napoleonischen Krieges 1812. Der Roman hiess ursprünglich Krieg und Gesellschaft und die wichtigsten Protagonisten des Romans sind nicht die Kriegshelden, sondern jene des alltäglichen Lebens. Dabei beruht die Geschichte nicht so sehr auf den Handlungen der grossen historischen Figuren, sondern entfaltet sich aus den oft unerklärlichen Ereignissen der scheinbaren Nebenschauplätze.
Wir konnten Andrea Schild und Berno Z'Brun, unsere Gastgeber während der Russland Reise im Oktober, für einen Kommentar über Tolstois Roman in Form des Audiobeitrages gewinnen. Der Audiobeitrag ist musikalisch untermalt. Sie hören folgende Stücke: Pjotr Tschajkowski: Ouvertüre 1812, Sergej Prokofjev: Krieg und Frieden, und Chor der Gesangskultur "Valaam": Napoleon kam, um gegen Russland zu kämpfen.
Dem Landgut Tolstois in Jasnaja Poljana, den Schauplätzen des Napoleonischen Krieges, den Orthodoxen Klöster sowie dem historischen Moskau werden wir während unserer Reise in das Russland des 19. Jahrhunderts begegnen können.

Eine Aufnahme von L.N. Tolstoi - etwa im Alter, als er den Roman "Krieg und Frieden" geschrieben hat
