Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!

Russische Identitäten des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart
17. – 24. Oktober 2021
Wir schreiben das Jahr 1812: Napoleon Bonaparte will mit 600,000 Soldaten der Grand Armee Russland erobern. In den Regimenten befinden sich auch Schweizer Soldaten, die sich als Söldner den Truppen des Kaisers der Franzosen anschlossen. Keiner hat diesen Krieg besser beschrieben als Leo Tolstoi in seinem historischen Roman 'Krieg und Frieden'. Dabei gelang es ihm, nicht nur die militärischen Kriegshandlungen darzustellen, sondern auch ein Sittengemälde des zaristischen Russlands zu schreiben. Das Werk lässt sich damit auch in die Suche nach nationalen Identitäten einreihen, wie man sie gleichzeitig auch im Westen findet. Daneben lebt der Roman aber vor allem von seinen schönen Beschreibungen des täglichen Lebens. Diese kleinen Geschichten des russischen Alltages haben wir zum Ausgangspunkt für unsere Reiseplanung gemacht.
Bei unserer Reise erforschen wir diese Identitätssuche des 19. Jahrhunderts anhand der bildenden Kunst, der Literatur und des Theaters. Die orthodoxe Kirche und ihre zahlreichen Klöster spielten dabei auch eine zentrale Rolle. Hierzu besuchen wir die Hauptstadt Moskau, die Kleinstadt Kaluga sowie das Umland in der Oblast Tula. Dort befindet sich in Jasnaja Poljana auch das malerische Landgut Tolstois. Diese Reise werden wir mit unseren schweizerischen Freunden und Partnern unternehmen, die seit 10 Jahren in Russland leben. Andrea Schild hat russische Literatur studiert und wird Ihnen während der Reise mit Tolstoi, Dostoyevsky und Chekov ein Fenster in die russische Kulturgeschichte des 19. Jahrunderts öffnen.
Was werden Sie sehen, erfahren und kennenlernen können:
-
Einige Schauplätze des Russlandfeldzuges von 1812
-
Russische Klöster des 19. Jh. und die Grundzüge der russischen Orthodoxie
-
Ein Einblick in das komplexe Werk Leo Tolstois
-
Ein idyllisches Picknick auf Tolstois Landgut in Jasnaja Poljana
-
Russische Ikonen in der Tretjakow-Galerie in Moskau und deren Bedeutung für die Orthodoxie
-
pittoreske Landschaften
-
das alte und moderne Moskau mit seinem Museen, Architekturen und dem berühmten Bolshoi Theater mit einem Theaterbesuch
Reiseprogramm:
TAG 1: Anreise mit Swiss, Übernachtung in Kaluga.
TAG 2: Kaluga und das Männerkloster „Optina Pustyn“ aus dem 19. Jh. Abendessen auf Georgisch!
TAG 3: Tolstois Landgut. Abends hören wir eine Probe des Balalaikaorchesters der Philharmonie in Kaluga.
TAG 4: Schauplätze des Russlandfeldzuges von 1812 auf dem Weg nach Moskau.
TAG 5: Moskau entdecken: Kreml mit der Rüstkammer. Fakultatives Abendprogramm: ein Theaterbesuch im Bolshoi Theater.
TAG 6: Moskau: Das Neujungfrauenkloster und Borodino Panorama
TAG 7: Moskau: Russische Ikonen in der Tretrjakow Galerie, Gorki Park
TAG 8: Rückreise in die Schweiz.
Eingeschlossene Leistungen und Preise:
8 Reisetage, all-inclusive: Alle Mahlzeiten inkl. Getränke, Transport in Russland, Flug mit Swiss in der Economy Klasse ab Zürich, alle Führungen und Eintritte, die Unterkunft im 4**** Hotel Radisson Slavyanskaya, Moskau und das 3*** Superior Park Hotel in Kaluga. Deutschsprachige Reiseleitung während der ganzen Reise. Das Visum für Russland.
Preis bei der Doppelbelegung des Zimmers Fr. 2,960.- Zuschlag Einzelzimmer: Fr. 320.-



