Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!

Vicenza und Venedig: Palladio, Palazzi e Prosecco
22. - 26. März 2022
Spätestens mit der Eroberung von Konstantinopel durch Mehmed II. wurde den Venezianern klar, dass sie zukünftig nicht mehr alle Karten auf den Seehandel setzen konnten. Nicht nur aus dem Osten sah die Lagunenstadt ihre Vormachtstellung bedroht, denn im Westen begann zur gleichen Zeit der Aufstieg Mailands. Folglich erkannten die Venezianer, dass sie die Sichtbarkeit ihrer Macht und wirtschaftlichen Präsenz auch in der Poebene ausbauen mussten. So liessen sich die herrschenden Familien repräsentative, prächtige Villen auf der Terraferma errichten und dehnten ihren Einfluss von der Lagune auf das Festland aus. Die venezianische Machtdemonstration mit Hilfe ihrer Repräsentationsbauten ist ohne ihren wichtigsten Protagonisten, den Architekten Andrea Palladio, nicht zu denken. Die Architektur der Villen Palladios verbindet ländliche Idylle mit landwirtschaftlicher Produktion und steht wie keine andere Bauform in Verbindung mit der venezianischen Spätrenaissance. Aus dem Wunsch nach wirtschaftlicher Sicherheit und dem Traum vom Lande entstehen zwischen 1540 und 1600 Villen, die für alle folgenden Generationen verbindlich wurden und selbst die Architektur des Weissen Hauses in Washington D.C. beeinflussten.
Auf unserer 5-tägigen Reise besichtigen wir die Villa Barbaro und weitere schöne Bauten in der Umgebung von Vicenza, wo sich unser Hotel sowie das berühmte Teatro Olimpico befindet, das nach Plänen von Palladio erbaut wurde. Darüber hinaus fahren wir dem Brenta-Kanal entlang und sehen dort die schönen Villen Foscari und Pisani Nazionale.
REISEROUTE: Anreise Basel – Vicenza | Venedig | Villa Rotonda
| Villa Barbaro in Maser | Villa Emo in Fanzolo di Vedelago | Prosecco-Strasse | Brenta-Kanal: Villa Foscari Malcontenta und Villa Pisani Nazionale | Rückreise nach Basel via Mantova.
Eingeschlossene Leistungen:
-
Reise im komfortablen Reisebus (Stiefvater Gruppe)
-
4 Übernachtungen in einem zentralgelegenen 4**** Hotel in Vicenza mit Frühstücksbuffet
-
Alle Hauptmahlzeiten und Getränke in ausgesuchten Restaurants
-
Eintritte und Führungen gemäss Programm (siehe Detailprogramm)
-
Kunsthistorische Begleitung durch Lorella Forcella, Kunsthistorikerin.
-
Reiseleitung durch "Kojich Reisen zur Kunst"
Pauschalpreis: Fr. 1,850.- bei Doppelbelegung des Zimmers (EZZ: Fr. 180)
_-_f.jpg)


