Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Barocke Schönheit in Oberschwaben
24. – 26. April 2024
Der Dreißigjährige Krieg hat vor allem in Süddeutschland mit entsetzlichen Gräueln gewütet. Doch wie der Phönix ist auch Oberschwaben nach dem Krieg der Asche entstiegen und brachte in imposanten Barockanlagen ein Stück Himmel auf die Erde. Klöster, Bibliotheken, Abteien und Kirchen, aber auch die Schlösser und Landsitze des schwäbischen Adels prägen die Landschaft mit ihren sanften Hügeln und pittoresken Bauerndörfern. Wir beginnen die Reise am Bodensee und reisen Richtung Memmingen. Dabei werden wir Bauwerke kennenlernen, die in ihrer Vollständigkeit ihresgleichen suchen. Mit zünftigem Essen stärken wir uns für die nächste himmlische Offenbarung. Wir übernachten in Memmingen, das mit seinen Plätzen, Bürgerund Patrizierhäusern und Palästen zu den am besten erhaltenen Städten Süddeutschlands gehört.
REISEROUTE:
Tag 1: Basel – Wallfahrtskirche Birnau, Neues Schloss in Meersburg, Kloster & Schloss Salem, Bad Saulgau | Tag 2: Pfarrkirche St. Peter und Paul in Steinhausen/Bad Schussenried, Kloster Wiblingen, St. Martins Schlößle,
Kloster St. Georg in Ochsenhausen, Memmingen | Tag 3: Kloster Ottobeuren, Memmingen – Basel
REISEPROGRAMM: Tag 1: 21. März Nach einer zweieinhalbstündigen Fahrt von Basel beginnen wir unsere Barockreise am Bodensee. Hoch über dem See und inmitten malerischer Weinberge erhebt sich der rosa-weiße, schlanke Turm der prunkvollen Barockkirche Birnau. Die sprühenden Verzierungen und Engelsfiguren und bravourösen Deckengemälde verleihen der Maria geweihten Kirche eine festliche Pracht. So lassen wir uns für diese schöne Reise in den Barock gleich am Anfang einstimmen. Noch imposanter sind die Schlösser, denen wir auf unserer Route begegnen. So sehen wir am gleichen Tag das Schloss Meersburg, seit der Reformation das Zentrum des Fürstbistums Konstanz. Drei Fürstbischöfe waren im 18. Jahrhundert dafür verantwortlich, dass sich die mittelalterliche Bischofsstadt in eine moderne barocke Residenzstadt wandelte; ein prächtig ausgestattetes Schloss inklusive. Eine der mächtigsten Reichsabteien Süddeutschlands ist das Kloster und Schloss Salem, das wir zum Abschluss des Tages besichtigen. Sie war direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben. Der heutige Komplex beinhaltet Münster, Klostergebäuden sowie Gärten und Wirtschaftsgebäude. Das Mittagessen haben wir am Bodensee geplant und übernachten im Hotel- Restaurant Schwarzer Adler in Bad Saulgau. Tag 2: 22. März Heute erfahren wir, wie „die schönste Dorfkirche der Welt“, die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Steinhausen, aussieht. Dann geht es die nördliche Barockstraßsse entlang, zu einem Meisterwerk des Rokokos –- dem Bibliothekssaal des Klosters Wiblingen. Die schwingende Raumform, der reiche Figurenschmuck und als Krönung das großartige Deckenfresko – alles verbindet sich zu einem überwältigenden Eindruck. Den Tag beenden wir mit einer Führung im Kloster Ochsenhausen. Wir lernen seine lange Geschichte und die Entwicklung vom Kloster zur Reichsabtei kennen. Wir nächtigen in Memmingen und genießen bei Ankunft im Hotel die Atmosphäre der farbigen Stadt. Die erhaltene Stadtmauer samt den imposanten Stadttoren, prächtigen Zunft- und Patrizierhäusern sowie zahlreichen Kirchen mit teilweise einzigartiger Ausstattung laden zu einem abendlichen Spaziergang ein. Tag 3: 23. März Nach dem Frühstück im Hotel reisen wir zum Kloster Ottobeuren, das auch als „Schwäbischer Escorial“ bekannt ist. Die Benediktinerabtei Ottobeuren ist die größte barocke Klosteranlage Deutschlands und eine der größten der Welt. Seit der Gründung im 8. Jahrhundert leben und wirken hier bis heute Benediktinermönche. Auch die Klosterbibliothek mit ihren prächtigen Deckenbildern und der Stuckdecke werden wir besichtigen. Abreise ist nach einem gemeinsamen Mittagessen geplant. Ankunft in Basel um 18:30 Uhr.
LEISTUNGEN & PREISE:
3-Tage-Reise all-inclusive Pauschalpreis
-
Fahrt im komfortablen Reisebus
-
2 Übernachtungen im Hotel der gehobenen Mittelklasse
-
alle Mahlzeiten während der Reise inklusive nichtalkoholische Getränke
-
alle Hauptmahlzeiten inklusive nichtalkoholischer Getränke
-
private Führungen und Eintritte gemäss Programm
-
Reiseleitung Kojich & Felder Reisen zur Kunst
All-inclusive Pauschalpreis bei Doppelbelegung des Zimmers Fr. 1,180.-
Einzelzimmer Zuschlag: Fr. 120.-