Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!

Übers Wasser, Stockholm - Gotland:
Das "globale" Mittelalter in Zeiten der Hanse und die (Wieder-)Entdeckung der goldenen Vergangenheit in der Moderne
29. August – 6. September 2022
Wir reisen mit Prof. em. Dr. Barbara Schellewald nach Schweden. Dort
widmen wir uns der wirtschaftlichen und künstlerischen Situation Schwedens
im Mittelalter und ihrer Reflexe in der Moderne. Dabei steht die wirtschaftliche
Vereinigung der Kaufleute im Zentrum unserer Aufmerksamkeit, die als ‚Hanse’
in die Geschichte eingegangen ist. Der Verbund der Hanse umfasste ein
grosses geografisches Gebiet, weit über den Ostseeraum hinaus, und sorgte
zugleich für einen fulminanten Austausch unterschiedlichster Güter und
künstlerischer Werkstätten. In Visby und anderen Orten auf der kleinen
schwedischen Insel Gotland besuchen wir Kirchen, die uns nicht allein mit
einer nahezu unberührten Originalausstattung überraschen, sondern die auch
erkennbar werden lassen, wie die im Hansekontext agierenden Auftraggeber
und Werkstätten von dieser Mobilität profitierten. Auf der kleinen Insel der
Ostsee arbeiteten Werkstätten aus Köln, aus Novgorod, Produkte von fernen
Orten der Hanse-Routen wurden herantransportiert. Um ein Gefühl für die
Distanzen und das Meer selbst zu erhalten, reisen wir mit dem Schiff nach
Gotland. Aber auch die Museen in Stockholm lassen mit ihren Sammlungen
erkennen, wie sehr die Kunst in diesen ökonomischen Netzwerken ihr
Potenzial entwickeln durfte. Der Goldene Saal im Rathaus, die heutige Bühne
für die Verleihung des Nobelpreises, hält für uns eine besondere Überraschung
bereit: die Wiederentdeckung der Kulturtechnik des mittelalterlichen Mosaiks
im Gewand der Moderne. Dazu lassen wir uns kulinarisch von frischen Fischen
und Meeresfrüchten der Schären verwöhnen und können im Spätsommer
sicher auch noch einen Sprung in die Ostsee wagen.
REISEROUTE: Flug Basel – Stockholm | Schwedisches Nationalmuseum | Wikingermuseum Stockholm | Vasa Museum | Staatliches Historisches Museum Stockholm | Nikolaikirche (Storkyrkan) Stockholm | Rathaus mit goldenem Saal Stockholm | Schifffahrt nach Gotland | Visby und die dortigen Kirchen | Museum Gotlands Fronsal | Kirche in Garda und Källunge | Kirche in Stenkyrka | Kirche in Lau | Rückflug nach Basel.




EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN & PREISE
-
Flug nach Stockholm
-
Schifffahrt nach Gotland
-
Unterkunft in 4**** Hotels
-
Alle Hauptmahlzeiten während der Reise mit Getränken
-
Kunsthistorische Begleitung Prof. Dr. Barbara Schellewald
-
Deutschsprachige Reiseleitung durch Kojich & Felder Reisen zur Kunst
-
Alle Eintritte und Führungen gemäss Programm
9-Reisetage, Preis bei Doppelbelegung des Zimmers Fr. 3‘600.-
Zuschlag Einzelzimmer: Fr. 350.-



.jpg)