top of page
Thun-Panorama_-_Gottfried_Keller-Stiftung_GKS1032.jpg

Die Panoramen und Schlösser des Berner Oberlands  

Brünigpass, Thun Panorama (Wocher Panorama), Schloss Hünegg,

Mittagessen im Schloss Schadau​ | Samstag, 10. Mai 2025

Das Panorama von Thun, 1809-1814 vom Basler Künstler Marquard Wocher gemalt, zeigt nicht nur einen Rundblick über das Städtchen, sondern gewährt auch Einblicke in Wohnstuben, Schulzimmer und Gassen der Kleinstadt. So taucht der Besucher ein in das Leben zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Bevor das 7,5 × 38 Meter grosse Rundbild in Thun ausgestellt wurde, erlebte es in Basel eine bewegte Geschichte. Mehr dazu erfahren Sie bei der Führung, zu der Sie unbedingt Operngläser mitbringen sollten. So können Sie sich selbst von der Raffinesse des Künstlers überzeugen, der Hausfrauen, Kaufläute, Schülerinnen und Schüler in einer naturgetreuen Kleinstadtkulisse darstellte. Im Hintergrund erheben sich die Alpen. Auch ein Gebirgspass wird an diesem Tag "erobert". Bequem fahren wir mit dem Bus über den Bünigpass und genießen das Panorama vom Aussichtspunkt. Nach dem Mittagessen im Schloss Schadau besichtigen wir noch das Schloss Hünegg. Das Innere des Schlosses ist vollständig im Jugendstil eingerichtet und seit 1900 fast unverändert geblieben. Das Schloss hingegen ist im Stil des Historismus erbaut und erinnert stark an die Renaissanceschlösser an der Loire.

 

Reiseprogramm:

08:30 Basel SBB, Abfahrt in Richtung Brünigpass

10:00 Halt am Aussichtspunkt Chälrütirank auf Brünigstrasse

10:30 Kaffeepause in Tea Room Frutal  in Meiringen (Hausgemachte Meringues aus Meiringen, auch zum Mitnehmen)  

12:00 Besichtigung & Führung Wocher Panorama (Thun-Panorama) im Schadaupark

13:00 Mittagessen Schloss Schadau

15:30 Führung im Schloss Hünegg

16:30 Rückfahrt 

18:30 Basel SBB

Reise im Bus ab Basel SBB, Eintritte und Führungen,

Mittagessen inklusive nichtalkoholischer Getränke: CHF. 210.-

Mit Regionalen Museumspass / Raiffeisen MemberPlus Karte CHF 194.-

 

bottom of page