Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Tinguely im Ruhrgebiet: Kunst zwischen Kohle und Kreativität
25. – 27. Juli 2025
1976 wurde Tinguely in Duisburg der Wilhelm-Lehmbruck-Preis verliehen. Zwei Jahre später, 1978, erhielt er eine Einzelausstellung im Lehmbruck Museum. In diesem Jahr, zu Ehren von Tinguelys 100. Geburtstag, widmet das Museum unserem Basler Tinguely erneut eine Einzelausstellung. Wir besuchen aber nicht nur die Ausstellung in Duisburg, sondern auch das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, das Tinguely zusammen mit Yves Klein mitgestaltet hat. Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit, die den Puls der Zeit widerspiegelt, als das Ruhrgebiet noch das pulsierende Herz der deutschen Industrie war und der Kohleabbau die Landschaft prägte. Diese Industrielandschaft hat in den letzten Jahrzehnten einen faszinierenden Wandel erfahren. Stillgelegte Zechen und verlassene Verwaltungsgebäude wurden zu Kulturstätten. Designhotels und Museen sind aus dem Boden geschossen und der amerikanische Stararchitekt Frank Gehry hat den Duisburger Hafen neu gestaltet. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch diese kreative Metamorphose und lassen Sie sich von Tinguelys Kunst inspirieren!
REISEROUTE:
TAG 1: 07:30 Basel SBB, Abfahrt mit Bus | Köln: gemeinsames Mittagessen, Führung Museum Ludwig: “Highlights der Sammlung” | Weiterfahrt nach Essen | Check-in im 4**** Designhotel friends Zollverein Essen | Gemeinsames Abendessen
TAG 2: Jean Tinguely Ausstellung im Lehmbruck Museum Duisburg | Mittagessen | Niki de Saint Phalle/Jean Tinguely, Lifesaver Brunnen | Besichtigung des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen (MiR) in Gelsenkirchen-Schalke (Architekt: Werner Ruhnau) mit Werken von Jean Tinguely: Werner Ruhnau) mit Werken von Yves Klein und Jean Tinguely | Nach dem Mittagessen auf den Spuren des städtebaulichen Strukturwandels: Museum Zeche Zollern, Gasometer (Außenansicht) und Großskulptur von Richard Serra "Bramme für das Ruhrgebiet" (bei Essen) und fantastischer Panoramablick über das Revier | Individuelles Abendessen in Essen
TAG 3 Düsseldorf: Stadtrundfahrt und Architekturführung: Neuer Zollhof, Frank O. Gehry (Strukturwandel des Düsseldorfer Hafens), Grüne Oase, Oper am Rhein, Ehrenhof des Kunstpalastes mit Bronzeskulptur Nashorn von Johannes Brus. | Düsseldorfer Kunstpalast, individuelle Besichtigung | 12.30 Uhr Abfahrt nach Basel (533 km) | Basel (ca. 19.00 Uhr)
LEISTUNGEN & PREISE:
-
Fahrt im komfortablen Reisebus
-
2 Übernachtungen im Design Hotel friends Essen Zeche Zollverein
-
alle Mahlzeiten während der Reise inkl. alkoholfreier Getränke, außer Abendessen am 2. Tag
-
private Führungen und Eintritte laut Programm
-
Reiseleitung Kojich & Felder Reisen zur Kunst
Preise im Doppelzimmer Fr. 1'180.
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 160.