Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!
Hier finden Sie unsere Kunst- und Kulturreisen im Jahr 2021. Diese sorgfältig vorbereiteten Reisen mit Begleitung finden in kleinen Gruppen statt. Wenn Sie sich für unsere Reiseprogramme interessieren und heute schon einen Platz sichern wollen, so haben Sie jeweils die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Reservation.
Falls Sie das detaillierte Programm einsehen möchten, schreiben Sie uns bitte an:
info@reisezurkunst.ch oder besuchen Sie uns persönlich in der Galerie Lilian André, Gartengasse 12, 4125 Riehen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bitte telefonisch unter 078 941 76 86.
Wir freuen uns auf Ihre Interesse!


Apulien zwischen den Byzantinern und den Normannen
28. April - 5. Mai 2025
LETZTE PLÄTZE
Apulien: Land des Meeres, der Kunst und Schmelztiegel der Kulturen. Nach den Byzantinern herrschten im 8. Jahrhundert die Langobarden, im 9. die Sarazenen und im 11. die Normannen. Später gelang es den Staufern, Apulien zu erben. Diese wechselvolle Geschichte hat an der südlichen Adriaküste einzigartige romanische Bauwerke hinterlassen. Im Kontrast dazu steht der filigrane Barock von Lecce, wo unsere Reise beginnt. Von hier aus entdecken wir die schönen Orte des Salento an beiden Meeren: an der Adria und am Ionischen Meer. Auch das Landesinnere Apuliens mit seinen Trulli-Dörfern und jahrhundertealten Olivenhainen wird Sie verzaubern. Während der Reise wechseln wir nur einmal das Hotel.

Tinguely im Ruhrgebiet: Kunst zwischen Kohle und Kreativität
25. – 27. Juli 2025
Anlässlich des 100. Geburtstags von Jean Tinguely begeben wir uns in Duisburg auf die Spuren seines Schaffens in Norddeutschland. Wir interessieren uns auch für den Wandel des Ruhrgebiets, wo Industrielandschaften zu Zentren von Kultur, Design und menschlichem Austausch geworden sind. In Duisburg sehen wir, wie der Architekt Frank Gehry dem Hafen ein neues Gesicht gegeben hat. Zum Abschluss der Reise besuchen wir das elegante Düsseldorf und den Düsseldorfer Kunstpalast.

Städtereise Thessaloniki, Ausflug nach Vergina und Gräber von Philip von Mazedonien
21. – 25. Oktober 2025
Ein herbstlicher Städtetrip nach Griechenland: Thessaloniki. Jahrhundertelang war sie eine wichtige Stadt des Byzantinischen Reiches. Auch aus dem frühen Mittelalter sind zahlreiche Bauwerke erhalten, wie die imposante Kirche der Heiligen Sophia (8. Jh.), die nach dem Vorbild der Hagia Sophia in Konstantinopel erbaut wurde. Von Thessaloniki aus besuchen wir Vergina mit den wunderbar erhaltenen Grabkammern Philipps II. von Makedonien. Kavala bietet den Charme einer Hafenstadt, die wir auch kulinarisch entdecken wollen. Ein authentischer Buzuki-Abend darf ebenso wenig fehlen wie eine kurze Bootsfahrt im Hafen von Thessaloniki, die unsere herbstliche Reise an die Ägäis abrundet.

Eine Entdeckungsreise durch Bulgarien: Kulturstädte, Klöster und Landschaften
20. – 28. Mai 2025
Diese Reise stellt landschaftlich und kunsthistorisch das südslawische Land vor, das im 9. Jahrhundert unter Simeon I. das bedeutendste Reich auf dem Balkan war. Wir besuchen Städte aus dieser Zeit und lernen Klöster und Kirchen im Wandel der Zeit kennen. Auch unter dem kommunistischen Regime wurden Kirchen gebaut, wenn auch auf etwas seltsame Weise. Wir fahren entlang der Donau, durch Schluchten, über das Balkangebirge, sanfte Hügel mit Weinbergen und duftende Rosentäler. Hier wächst die berühmte Damaszener Rose. Die thrakische Vergangenheit Bulgariens wird an kaum einem Objekt so deutlich wie am berühmten Goldschatz von Panagjurischte, den wir in Plovdiv besichtigen. Zurück in Sofia sehen wir im Nationalmuseum nicht nur weiteres thrakisches Gold, sondern erhalten auch spannende Einblicke in die kommunistische Vergangenheit Bulgariens.

Baskenland: Bilbao, der Atlantik und Eduardo Chillida
12. – 16. September 2025
Baskenland - eine Spätsommerreise an den Atlantik und in die Weinberge. In Bilbao steht das monumentale Guggenheim-Museum von Frank Gehry. Dass wir aber auch mitten in den Weinbergen der Rioja-Region einen Gehry-Bau finden, wird Sie vielleicht überraschen. In Hernani bei San Sebastián lernen wir ein kunsthistorisches Juwel kennen - das Museum des baskischen Bildhauers Eduardo Chillida, einem der bedeutendsten Bildhauer des 20. San Sebastián ist eine Perle am Atlantik und seine Art Deco Seepromenade erinnert noch an die Zeit, als Königin Maria Christina von Österreich die Stadt als mondänes Seebad einweihte.

Reise nach Amsterdam zur 750-Jahr-Feier der Stadt
15.06. – 18.06.2025
Amsterdam feiert seinen 750. Geburtstag und wir sind gerne dabei. Wir erleben sein Goldenes Zeitalter zu Fuß, auf dem Wasser, in den Museen und bei Tisch. Neben dem obligatorischen Rijksmuseum besuchen wir auch das H’ART Museum, das eine große Sonderausstellung über Rembrandt van Rijn zeigt. Außerdem haben wir Karten für Boris Godowenow von Modest Mussorgski in der Nationalen Oper & Ballett. Nach Amsterdam reisen wir bequem mit dem Zug (ICE, 1. Klasse)

Kunst, Kinetik und Pariser Flair: Ein Tinguely-Abenteuer
25. - 27. September 2025
In den 50er Jahren war Paris nicht nur die Stadt der Lichter, sondern auch die Spielwiese des jungen Jean Tinguely, der mit seinen Kunstwerken die Zeitgenossen in Staunen versetzte. Im Jubiläumsjahr 2025 ehrt ihn das Pariser Grand Palais mit einer Ausstellung und wir sind natürlich dabei. Doch bevor wir uns ins Getümmel der Stadt stürzen, machen wir einen kurzen Zwischenstopp in Milly-la-Forêt. Durch Paris wandeln wir auf den Spuren von Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle und Yves Klein, natürlich auch zum Centre Pompidou und zu den Strawinsky-Brunnen.
Für den individuellen Besuch ihrer Lieblingsorte in Paris haben wir genügend Freizeit eingeplant. Vielleicht möchten Sie die neu eröffnete Kathedrale Notre Dame besuchen?