top of page
Cylope_Wald .jpeg

Mit Seppi Imhof zum Zyklopen von Tinguely in Milly-la-Foret bei Paris           29. – 30. September 2023

1969 bauten Jean Tinguely, seine Frau Niki de Saint Phalle und eine Gruppe von Freunden im Wald von Milly-la-Forêt bei Paris eine monumentale Skulptur. „Le Cyclop“ wurde mehr als 22 Meter hoch und wiegt über 350 Tonnen. Der Basler Künstler und Schlosser Seppi Imhof war neben Tinguely einer der wichtigsten Protagonisten. Gerne erinnert er sich an diese Zeit und begleitet

uns auf einer einmaligen Reise zum Zyklopen. Wir übernachten unweit vom Schloss Fontainebleau. Obwohl der Palast von Francois I. zeitlich kaum zu unserer Reise passt, werden wir während einer Führung nicht nur das Schloss des französischen Königs, sondern auch die

manieristische Schule von Fontainebleau kennenlernen.

Bild_Sepi_Jean_Niki.jpeg
Seppi_Portrait_BK.jpeg

REISEROUTE: Tag 1: Basel – Milly-la-Forêt – Jean Tinguelys Zyklop – Check-in 4-Sterne-Hotel in Fontainebleau, gemeinsames Abendessen | Tag 2: Führung im Schloss Fontainebleau – Mittagessen in Chablis - Ankunft Basel

REISEPROGRAMM: Tag 1: 29. September 2023 07:30 Abfahrt von Basel im komfortablen Reisebus. Wir begrüßen unseren Experten – Künstler, Schlösser und Freund – Seppi Imhof, der schon während der Reise über sein künstlerisches Leben mit Jean Tinguely erzählt. Ein leichtes Mittagessen en route: Dazu haben wir Obst, Sandwiches und Getränke im Bus organisiert. Nach der Ankunft in Milly-la-Forêt werden Seppi und unsere Gruppe von der Leitung der Association le Cyclope empfangen. Wir haben ein Privileg, dass wir eine exklusive Besichtigung des Kunstwerks haben dürfen. Seppi Imhof begleitet uns dabei mit einer persönlichen Geschichte über das Entstehen des Kyklopen und vermittelt ein intimes Bild des Kunstwerks. Am Schluss genießen wir einen Apéro unter dem wachsamen Auge des Kyklopen. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir unser Hotel in Fontainebleau. Um 20:00 Uhr treffen wir uns in der Lobby und lassen uns in einem lokalen Restaurant kulinarisch verwöhnen. Tag 2: 30. September Nach dem Frühstück haben wir eine private Führung im Schloss Fontainebleau (10:00–11:15 Uhr). Franz I. machte Fontainebleau zu einem der aktivsten Kunstzentren Europas, indem er viele namhafte Künstler wie Rosso Fiorentino und Primaticcio engagierte. Dank seinen Dekorationen und seiner Architektur steht das Schloss exemplarisch für die französische Renaissance, eine Synthese der französischen und italienischen Kunst. Unser Rundgang findet rund um die Galerie François I., den Ballsaal, das Schlafzimmer der Herzogin von Étampes und das Goldene Tor statt. Nach der Führung reisen wir zurück in die Schweiz. Dabei lassen wir uns zum Mittagessen in der Weinregion Chablis, die für die besten Chablis-Weine bekannt ist, fein bekochen. Das wird auch der Grund sein, warum wir in Basel etwas später, um 20:00 Uhr, eintreffen.

LEISTUNGEN & PREISE:

  • Reise im komfortablen Reisebus

  • alle Hauptmahlzeiten inklusive nichtalkoholischer Getränke,

  • 1 Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Fontainebleau

  • private Führungen und Eintritte

  • Reisebegleitung Kojich & Felder Reisen zur Kunst

  • kunsthistorische Leitung Seppi Imhof

 

All-inclusive-Pauschalpreis bei Doppelbelegung des Zimmers: Fr. 680.–

Einzelzimmerzuschlag: Fr. 60.–

bottom of page